
WHO - Stresserkrankung
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) erklärt Stresserkrankungen zum größten Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier! In unserer heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt, wo wir ständig neuen Reizen ausgesetzt sind, sind wir nur Punkt für Punkt von unserer TO-Do-Liste abhaken und uns dauerhaft gestresst fühlen…
Ein voller Terminkalender, mittags keine Pause, zwischendurch noch E-Mails beantworten und immer Höchstleistung bringen: Immer mehr Menschen stoßen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, geraten aus dem inneren Gleichgewicht und reagieren mit körperlichen und seelischen Beschwerden auf diesen äußeren Druck.


Was bedeutet Stress eigentlich?
Als Stress werden körperliche Reaktionen auf besondere äußere Reize auch Stressoren bezeichnet. Stress entsteht bei erhöhter körperlicher oder seelischer Anspannung oder sonstigen Belastungen.
Es gibt positiven, aktivierenden Stress und negativen, blockierenden Stress. Für jeden Menschen ist Stress individuell. Deswegen muss jeder ausprobieren, was für ihn die geeignetste Form der Stressbewältigung ist. Stress ist in Deutschland weit verbreitet.
Der AOK-Fehlzeitenreport zeigt, dass durch Stress und Zeitdruck bedingte Erkrankungen etwa um 80% zugenommen haben.
In der TK-Studie 2016 ist es besonders alarmierend, dass das empfangene Stressniveau weiter ansteigt und dass psychische Stressbedingte Krankheiten in der Fehltagestatistik immer mehr Raum einnehmen.
Die Folgen von ständigem Druck und Anspannung im Beruf oder Privatleben sind nicht zu unterschätzen!
With the time lead to creation or other körperlichen and psychischen problems. Ausbrennen, Depression, Panikattacken bis hin zum Burnout-Syndrom.
. Erfahren Sie hier, was Sie konkret gegen den Stress und für Ihre Gesundheit tun können.